Hellweg-Schneidmühlen – wertvolle Kunststoffreste aufbereiten
In kunststoffverarbeitenden Betrieben dienen Hellweg-Schneidmühlen dazu, produktionsbedingte, thermoplastische Produktionsabfälle für eine erneute Verwendung aufzubereiten. Geeignet sind vor allem technische Kunststoffe wie zum Beispiel ABS, PE, PA 6 sowie PET, PVC und andere, aber auch TPE und EPS, die als Mahlgut entweder in der laufenden Produktion der Neuware wieder zudosiert oder einer späteren Verwendung zugeführt werden.
Schneidmühlen und ihre Funktionsweise
Zunächst gelangt das Aufgabegut über einen Zuführschacht in den Schneidraum der Hellweg-Schneidmühlen und wird durch Schnitt zwischen Rotor- und Statormessern wiederholt zu Mahlgut zerkleinert.
Dieses wird dann durch ein eingesetztes Sieb, das die untere Hälfte des Mahlraumes umschließt, passiert. Das Sieb lässt sich einfach austauschen, sodass die Sieblochung ohne Probleme der geforderten Korngröße angeglichen werden kann.
Die Auslegung der Hellweg-Schneidmühlen nach Baugröße bzw. Antriebsleistung erfolgt dabei in der Regel in Abhängigkeit von der Größe und Form der zu zerkleinernden Materialien und der geforderten Durchsatzleistung.
Hellweg-Scheren-Schrägschnitt
Im Vergleich mit dem Geraden- oder dem V-Schnitt bietet der Hellweg-Schrägschnitt einige Vorteile. Die schräg angeordneten Statormesser heben die zur Seite hinwirkende Schnittkraft auf. So wird das Material gleichmäßig und über die gesamte Messerbreite ausgetragen.
Dank selbstdosierendem Einzugsverhalten ist ein Überfüllen der Schneidmühlen nicht möglich, sodass sie immer im Bereich des Durchsatzmaximums arbeiten. Ergebnis des Prozesses ist ein glattkantiges Mahlgut mit nachweislich geringerem Staubanteil.
Unsere Schneidmühlen erfüllen höchste Ansprüche.
Überzeugen Sie sich selbst und informieren Sie sich über unser umfangreiches Sortiment.
Serie 80
Durchzugsstarke Labormühlen bis 1,5 kW
Die kleinen, kompakten Labormühlen der Serie 80 werden direkt im Maschinenbett einer Spritzgießmaschine oder auch als Beistellmühlen eingesetzt. ... mehr
Serie 100
Mini-Beistellmühle für kleinste Angüsse
Die Labormühlen der Serie 100 stellen für den Einsatz an einer Spritzgießmaschine mit einer aufzubereitenden Angussmenge eine wirtschaftliche Lösung dar. ... mehr
Serie 150
Beistellmühle für Kleinteil- u. Angussvermahlung
Die Beistellmühlen der Serie 150 werden z. B. für die Zerkleinerung sperriger Angusssterne, Angussspinnen und Angussleitern eingesetzt. ... mehr
Serie 200
Schwere Beistellmühlen für höchste Ansprüche
Die Beistellmühlen der Serie 200 eignen sich gemäß den Anforderungen der Blasformindustrie insbesondere zur Vermahlung von PET-Preforms. ... mehr
Serie 250 - Slotter
Langsam laufende Walzenmühlen: nur 25 U/min.
Die Walzenmühlen vom Typ „Slotter“ arbeiten ohne Siebeinsatz und mit einer Drehzahl von nur 25 U/min., wodurch eine schonende Zerkleinerung von Angüssen und Ausschussteilen gewährleistet wird. ... mehr
Serie 180
Unsere kleinste Zentralmühle
Der Betrieb nur einer Zentralmühle kann im Vergleich zur Anschaffung mehrerer Beistellmühlen vorteilhaft sein. Geringere Investitionskosten und eine bessere Auslastung der Maschine sind hier unter Umständen rentabel. ... mehr
Serie 260
Zentralmühle mit Multifunktion
Die Schneidmühlen der Serie 260 werden zur zentralen Vermahlung sowohl von Angüssen als auch von Platten, Formteilen, Angussbutzen und vor allem Hohlkörpern wie Flaschen und Kanistern etc. eingesetzt.
... mehr
Serie 260 BR
Brockenmühle für kleine Brockenware
Die Brockenmühlen mit der Bezeichnung MG 240/260 BR („BR“ steht für „Brocken“) zerkleinern kleinere Anfahrbrocken u. ä. einstufig.
Der Rotor der Brockenmühle ist aus einem Rohling gefertigt. ... mehr
Serie 300
Schwere Allround-Zentralmühlen
Die Schneidmühlen der Serie 300 ermöglichen aufgrund ihrer extremen Stabilität eine schonende und durchzugstarke Zerkleinerung von dickwandigen Formteilen, Platten, Angussfladen, Rohren und Profilen etc. ... mehr
Serie 300 BR
Schwere Brockenmühlen für dicke Aufgaben
Hellweg-Brockenmühlen (BR-Ausführung) ermöglichen aufgrund der speziellen Formgebung des massiven Rotors eine schonende und durchzugstarke Zerkleinerung von Brocken, Anfahrkuchen und besonders dicker Plattenwaren. ... mehr
Serie 450
Massive Zentralmühlen mit hohen Duchsätzen
Die Hellweg-Schneidmühlen der Serie 450 sind für die Vermahlung von Hohlkörpern konzipiert. Der große Rotordurchmesser ermöglicht ein aggressives Einziehen schwer greifbarer Waren wie Kanister, Eimer, Kästen, etc. ... mehr
Serie 600
Großschneidmühlen für härteste Anwendungen
Die Schneidmühlen der Serie 600 ermöglichen aufgrund ihrer extremen Stabilität eine schonende und durchzugstarke Zerkleinerung von dickwandigen Formteilen, Platten, Angussfladen, Stoßstangen und Tanks etc. ... mehr
Serie RST
Thermoforming - Einzugsmühle für Stanzgitter
Stanzgitterreste aus thermoplastischen Kunststoffen werden durch die Schneidmühlen der Serie „RST Thermoform“ zu einem wiederverwendbaren Mahlgut verarbeitet. ... mehr
Serie RS
Einzugsvorrichtung für Folien-Randstreifen
Die Einzugsvorrichtungen der Serie RS können z.B. zwei Folienrandstreifen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten einziehen. ... mehr
Serie LSZ
Zerkleinern profilierter Randstreifen
Die Randstreifenzerkleinerer der Serie LSZ ermöglichen die Verarbeitung von Randstreifen profilierter Plattenware, deren Einzug mit herkömmlichen Einzugsvorrichtungen problematisch ist. ... mehr
Serie RC
Volumenreduzierung von Randstreifen
Die bei der Flachfolienproduktion anfallenden Endlosstreifen werden mit der Serie RC in kurze Stücke geschnitten, damit der anschließende Transport der Schnipsel über Rohrleitungen sicher gestellt wird. Die Messer benötigen keinen rotativen Nachschliff. ... mehr
Serie R
Hacker für Randstreifenvorzerkleinerung
Die Randbeschnittanlagen vom Typ R 200/20 zerkleinern die eingeführten Randstreifen vor, von wo sie zur weiteren Bearbeitung in eine Schneidmühle geführt werden. ... mehr
Mobile Absauganlagen für Mahlgut
Mobile Absaugung direkt am Einsatzort
Über den an allen Hellweg Schneidmühlen befindlichen standardisierten Sauganschluss wird mit einer mobilen Absauganlage das Mahlgut direkt aus dem Sammelbehälter gefördert. ... mehr
Entstaubungsanlagen für Mahlgut
Für ein staubfreies Mahlgut
Die Entstaubungsanlagen dienen zur Trennung des Staubes vom Mahlgut. Der Förderventilator bläst das Mahlgut in einen Abscheidezyklon. Die Ventilatorluft wird nach oben ausgetragen und in einem angehängten Staubfilterschlauch gereinigt. ... mehr
Folienschneider - Form A
Folienschlauch aufschlitzen
Die Folienschneider der Form A werden zum Aufschneiden / Aufschlitzen flachgelegter Schlauchfolien, sog. Tuben, eingesetzt. ... mehr
Folienschneider - Form E
Folienschlauch aufschlitzen
Die Folienschneider der Form E werden zum Aufschneiden / Aufschlitzen flachgelegter Schlauchfolien, sog. Tuben, eingesetzt. ... mehr
Folienschneider - Form D
Randstreifen schneiden
Die Folienschneider der Form D werden zum Konfektionieren flachgelegter Schlauchfolien eingesetzt. ... mehr
Folienschneider - Form D - W50
Randstreifen schneiden
Die Folienschneider der Form D - W50 werden zum Konfektionieren flachgelegter Schlauchfolien eingesetzt. ... mehr
Folienschneider - Form F
Individuell Randstreifen schneiden
Die Folienschneider der Form F werden zum Konfektionieren flachgelegter Schlauchfolien eingesetzt. ... mehr
CD-Recycling - MRS
CD/DVD Angüsse zerkleinern
Das Material Recycling System wird für die staubarme Zerkleinerung sog. Angüsse aus der CD/DVD Produktion eingesetzt. ... mehr
CD-Recycling - BRS
CD/DVD Blanks zerkleinern
Das Blank Recycling System wird für die staubarme Zerkleinerung sog. Blanks/Discs aus der CD/DVD Produktion eingesetzt. ... mehr