Der Randstreifenzerkleinerer RC 180 wird direkt an ein Absaugrohr angeflanscht, durch das die Randstreifen reibungslos direkt vom Produktionsort mittels Unterdruck abgezogen und dem offenen Zwei-Messerrotor zugeführt werden. Dort werden sie zwischen Rotor- und Statormessern in kurze Schnipsel geschnitten. Der Rotor ist aus dem Vollen gefräst (CNC), wodurch ein Lauf ohne Unwuchten resultiert. Hierdurch sind präzise Schnittspalt-Einstellungen möglich, wodurch auch sehr dünne Randstreifen verarbeitet werden können.
Die Schneidspaltdicke ist direkt am Gerät ohne Lehre von außen einstellbar. Die stabile Außenlagerung des Rotors ermöglicht Drehzahlen von bis zu 3.000 U/min., wodurch das Gerät auch bei hohen Bahnvorschüben von 400-800 m/min. einsetzbar ist. Es können Randstreifen mit Breiten bis zu ca. 200 mm verarbeitet werden. Ein Multianschluss ermöglicht die gleichzeitige Zuführung von bis zu 8 Randstreifen.
Die aus Messerstahl gefertigten Rotor- und Statormesser sind sehr schnell, durch den Anwender selbst direkt am Gerät austauschbar. Sie sind vielfach nachschleifbar. Die kostenintensive Vorhaltung eines Ersatzrotors ist daher nicht notwendig. Der Randstreifenzerkleinerer RC 180 ist lieferbar mit Direkt- bzw. mit platzsparendem Keilriemenantrieb, wobei die Antriebsleistung 0,55 kW beträgt.
Bild: Randstreifenzerkleinerer RC 180
(Werkbild: Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG)