Das Schneidwerk des Slotters besteht aus einem segmentierten Walzenrotor und je nach Ausführung aus einem oder mehreren Vorschneidern und Gegenmessern (Bild). Zwischen den umlaufenden Vorschneidern und der Gehäusewand werden größere und sperrigere Teile vorzerkleinert. Das vorzerkleinerte Material wird zwischen Walzenrotor und Gegenmessern weiter zerkleinert und dort auch ausgetragen. Die erzielbare Korngröße des Mahlgutes liegt je nach Breite und Höhe der Zahnflanken zwischen 4-8 mm bei einer Durchsatzleistung von ca. 5-15 kg/h. Die Antriebsleistung beträgt 1,1 kW bis 2,2 kW. Die neue Walzenmühlenbaureihe ist in Arbeitsbreiten von 150 mm, 250 mm und 330 mm erhältlich. Der Durchmesser des Walzenrotors beträgt 250 mm.
Die kompakte, platzsparende Bauweise ermöglicht den Einsatz direkt an der Spritzgussmaschine. Die geteilte Mahlkammer gewährleistet ein schnelles Öffnen, eine gute Zugänglichkeit und somit eine schnelle Reinigung, z. B. bei Farb- oder Materialwechseln. Für die Zerkleinerung verstärkter Materialien ist eine hochfeste Ausführung der Mahlkammer lieferbar.
Bild: Walzenmühle Slotter LS 250/250 mit Schneidwerk
(Werkbild: Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Roetgen)
Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG baut in eigener Fertigung Maschinen und Aggregate, hier insbesondere auch für kundenspezifische Aufgabenstellungen, für Kunden der Kunststoff- und Recyclingindustrie aus aller Welt. Zum Produktionsprogramm gehören Beistellmühlen, Schneidmühlen, Randstreifenzerkleinerer, Einzugsapparate für Randstreifen, Folienschneider, Absaug- und Entstaubungsanlagen inkl. Zubehör.